10:26

Antwort des Sprechers des Außenministeriums Russlands, Alexander Lukaschewitsch, auf die Frage der Nachrichtenagentur TASS zur Einrichtung einer Ratingagentur der BRICS-Länder

207-06-02-2015

Frage: Wie können Sie die mögliche Gründung einer unabhängigen Ratingagentur bei einem Treffen von BRICS-Experten im März kommentieren?

Antwort: Russland unterstützt intensiv die von vielen BRICS-Partnern voranbringenden Vorschläge zur Schaffung einer gemeinsamen Ratingagentur bzw. eines Netzes von Agenturen, das aufgrund beschlossener Methoden der Berechnung von Marktaktiva der Wirtschaftssubjekte und Berechnung der Bonitätsnoten der Teilnehmerländer funktionieren werden.

Es ist kein Geheimnis, dass die Bonitätsnoten, die von den westlichen Agenturen vergeben werden, in vielen Fällen politisiert sind. Man kann sich an die Geschichte mit der Herabstufung der Bonitätsnote Frankreichs vor einigen Jahren und die Erhöhung der Bonitätsnote der Unternehmen Freddie Mac und Fannie Mae erinnern, die in vielerlei Hinsicht die globale Finanzkrise 2008/2010 provozierten. Die Taktik der künstlichen Herabstufung der Noten für die Unternehmen aus einzelnen Ländern und die Erhöhung der Noten für die Firmen aus den anderen Ländern ist sehr stark verbreitet.

Eine gezielte und absichtliche Herabstufung der Noten der russischen Unternehmen und der Bonitätsnote unseres Landes ist ein Teil des von den USA und der EU geführten Wirtschaftskrieges. Es handelt sich nicht einfach um „Buchhaltung"-Streitigkeiten. Die herabgestufte Note bedeutet, dass Kredite gegen höhere Zinssätze bereitgestellt werden. Sie werden auf eine Liste der Unternehmen mit risikobelasteter Liquidität gesetzt. Es handelt sich um einen unmittelbaren Schaden für die Wirtschaftsinteressen Russlands.

Deswegen treten wir für eine grundlegende Erörterung der Frage zur Schaffung einer Ratingagentur der BRICS-Länder bzw. eines Netzes von verbundenen Agenturen jedes Landes der Vereinigung. Diese Arbeit wird begonnen. Die russische Seite hat unter anderem Kontakte mit der chinesischen Agentur Dagon aufgenommen. Sie ist fest auf den Märkten Asiens etabliert, kooperiert mit mehreren unseren Unternehmen. Diese Agentur handelt ausgehend nicht von politisierten Kriterien wie westliche Agenturen, sondern von objektiven Wirtschaftsrealien. Die Agentur Dagon hat vor kurzem den Zustand der Unternehmen Gazprom analysiert und es mit der Höchstnote A1 bewertet. Zum Vergleich: Die drei US-Agenturen haben Gazprom nie höher als BBB+ eingestuft.

Ich denke, dass es für die BRICS-Länder zweckmäßig sein wird, die Beratungen zu dieser für unsere Wirtschaft wichtige Frage zu beschleunigen.
 
 
6. Februar 2015


Falsche Datumsangaben
Zusätzliche Such-Tools