Zum Telefongespräch des Außenministers Russlands, Sergej Lawrow, mit Vizekanzler, Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland, Sigmar Gabriel
PRESSEMITTEILUNG
Am 13. September 2017 fand das Telefongespräch des Außenministers Russlands, Sergej Lawrow, mit Vizekanzler, Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland, Sigmar Gabriel statt.
Als Fortsetzung des Gesprächs des Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, und der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Angela Merkel, am 11. September dieses Jahres besprachen die Minister die Situation um Nordkorea. Sergej Lawrow und Sigmar Gabriel verurteilten die Raketen- und Atomaktivitäten Nordkoreas und hoben die Notwendigkeit der Lösung des Problems der Koreanischen Halbinsel ausschließlich mit politisch-diplomatischen Mitteln hervor. Die Minister tauschten die Meinungen zu Wegen der Senkung der Spannung und Festigung des Vertrauens hervor, darunter Herangehensweisen, die in der russisch-chinesischen Roadmap zur Regelung des Atomproblems festgelegt sind. Die Seiten bestätigten eine feste Anhänglichkeit an die Einhaltung der entsprechenden Resolutionen des UN-Sicherheitsrats.
Es wurden mehrere andere Fragen der internationalen Tagesordnung angeschnitten, darunter die während des Telefongesprächs Wladimir Putins und Angela Merkels besprochene Initiative zur Einrichtung der UN-Mission zur Förderung der Überwachung der Sonderbeobachtungsmission der OSZE sowie die Lage bei der Regelung der Syrien-Krise.